Chaga-Pilz, Inonotus obliquus

Im Aussehen ähnelt sein Fruchtkörper einem dunklen, bröckeligen Baumauswuchs, so dass man ihn oft erst auf den zweiten Blick als Pilz erkennt.
Seit dem 16. Jahrhundert ist er ein Bestandteil der russischen und skandinavischen Volksmedizin. In Russland ist er äußerst populär und in einer Vielzahl von Tees, Extrakten und Salben erhältlich.
Neben einer Reihe von Mineralien enthält er Polysaccharide und Polyphenole, die seine besondere Wirkung erklären.
1 bis 7 (von insgesamt 7)